Allgemeine Themen
Gesundheitsschutz ist wichtig – Planungssicherheit aber auch!
- Details
- Zuletzt aktualisiert am 14. März 2021
(VLW, VLBS) Seit ca. zwei Wochen arbeiteten die Schulen mit Hochdruck an einem Konzept für die Beschulung im Wechselunterricht ab dem 8. März, um gestern dann zu erfahren, dass es nun doch ganz anders kommt. Darüber hinaus erfuhren die Lehrkräfte dies wieder
einmal zuerst aus der Presse, anstatt vom Dienstherrn. Das sorgt für sehr viel Verärgerung, Unverständnis und Resignation bei den Lehrkräften. Zumal die Anpassung des Beschulungskonzepts mit einem erneut hohen Arbeitsaufwand verbunden ist und diese Änderung voraussichtlich nur für eine Woche gültig sein wird.
Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Forderungen für einen eventuellen Wechselunterricht an den Beruflichen Schulen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2021
(VLW, VLBS) Sollten die Infektionszahlen weiter sinken und in absehbarer Zeit die Beruflichen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler im Wechselbetrieb beschulen, fordern die Verbände VLW und VLBS einen besonders hohen Gesundheitsschutz für die Lehrkräfte und die Schülerschaft. Dazu sind aus Sicht der Verbände folgende Faktoren zwingend zu berücksichtigen:
- Eine Teststrategie mit Corona-Schnelltests in den Schulen durch fachlich qualifiziertes Personal
- Eine sofortige Erhöhung des schulischen Bestandes an hochwertigen FFP2-Masken
- ... Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
VLW und VLBS im Gespräch mit der Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot
- Details
- Zuletzt aktualisiert am 02. Februar 2021
Am 29.01.2021 fand eine Videokonferenz zwischen Vertretern des VLW, des VLBS und der Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot statt. In dem zweistündigen Termin wurden folgende Themen besprochen:
- Gesundheitsschutz der Lehrkräfte während der Covid-19-Pandemie
- Entlastung der Lehrkräfte
- Digitalisierung an den Beruflichen Schulen
- Dienstvereinbarung für Lehrkräfte in Teilzeit
- Überarbeitung der AO-BS
- Stärkung der Beruflichen Oberstufengymnasien und der Fachoberschulen
- Jobrad für Lehrkräfte
Im Bereich des Gesundheitsschutzes haben die Verbände aufgrund der Tatsache, dass zurzeit mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen im Präsenzunterricht beschult werden, für die dort eingesetzten Lehrkräfte einen besonders hohen Gesundheitsschutz gefordert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Besolungstabelle für Landesbeamte des Saarlandes
- Details
- Zuletzt aktualisiert am 08. Februar 2021
Hier können Sie die Besoldungstabelle (gültig ab dem 01.04.2021) für Beamtinnen und Beamte des Saarlandes herunterladen.
Dringender Appell an die Landesregierung und an das MBK: „Kein Präsenzunterricht an den Beruflichen Schulen!“
- Details
- Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2021
(VLW, VLBS) Für die Verbände der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen (VLW) und der Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen (VLBS) ist in Anbetracht der steigenden Corona-Fallzahlen und des Inzidenzwertes von 249,6 im Kreis Saarlouis (10.01.21) die Entscheidung des MBK, heute schon mit dem Präsenzunterricht an den Beruflichen Schulen zu beginnen, nach wie vor nicht nachvollziehbar.
Pascal Koch, Vorsitzender des VLW: „Die Beruflichen Schulen haben heute den Präsenzunterricht an den beruflichen Oberstufengymnasien wieder aufgenommen. Sollte das MBK weiterhin an den Plänen zur schrittweisen Öffnung der Schulen festhalten, müssen dann an den Beruflichen Schulen ab dem 18. Januar noch zusätzlich die Abschlussklassen der Fachoberschulen und der Fachschulen in Präsenzform beschult werden. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Weitere Beiträge...
- Klares „NEIN“ der Verbände zur Schulöffnung ab dem 11. Januar 2021 an den Beruflichen Schulen
- Berufliche Bildung braucht „Mutanfall“ BvLB: Mit Bürokratieabbau und Pragmatismus Mängelliste in der Corona-Krise ausmerzen
- Endlich auf die Wissenschaft hören BvLB: Vielfalt des Hybridunterrichts zulassen / Erfahrungen der Beruflichen Schulen nutzen / Infektionsrisiken in Schulen reduzieren
- Wir fordern zum Schutz der Lehrer- und Schülerschaft Distanzunterricht vom 4. bis zum 6. Januar 2021 an den Beruflichen Schulen